Alle Jahre wieder: Seit 2010 finanziert der Rotary Club Wilhelmshaven das Weihnachtsfestessen für Wohnungslose im Tagesaufenthalt der Diakonie und hilft beim Servieren des Weihnachtsbratens mit Rotkohl, Kartoffeln und einem Eis als Nachtisch sowie beim Verteilen kleiner Weihnachtsgeschenke.
Zum 15. Mal waren die Wilhelmshavener Rotarier jetzt für die gute Sache aktiv. Bezahlt wird die Aktion aus dem Projekt "Meisenglück", das vom Rotarier Wolfgang Handt aus der Taufe gehoben wurde und seitdem zu einem festen Bestandteil des Clublebens geworden ist. "Meisenglück" ist ein spezielles Vogelfutter, das die Clubmitglieder jeweils vor Weihnachten nach einem eigenen Rezept herstellen und dann für den gute Zweck im Freundeskreis verkaufen.
Klaus Lücken, Vorsitzender des Diakonischen Werkes Friesland-Wilhelmshaven, lässt es sich nicht nehmen, jedes Jahr persönlich beim Weihnachtsessen für Wohnungslose im Einsatz zu sein. Gemeinsam mit sechs Rotary-Mitgliedern und zwei Diakonie-Mitarbeiterinnen wurde am zweiten Weihnachtstag in der Mittagszeit aufgetischt.
Der Diakonie-Chef unterstreicht, wie dankbar er dem Rotary Club für den Einsatz ist: "Es geht dabei um sehr viel mehr als nur um finanzielle Hilfe. Mit der Aktion wird seit vielen Jahren deutlich gemacht, dass den Rotariern das Schicksal der Wohnungslosen in unserer Stadt nicht egal ist. Das ist ein besonderes Zeichen für bürgerliches Engagement."
Die anwesenden Rotary-Mitglieder erklärten, wie wichtig ihnen das jährliche Weihnachtsprojekt ist: "Soziales Engagement gehört ebenso zu Rotary wie die Pflege von Freundschaft und gutem Willen. Deshalb machen wir uns gerne stark für die Schwachen in der Gesellschaft.“