Sozialarbeiterin (m/w/d) für die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention, in Teil- oder Vollzeit (unbefristet) gesucht

Erstellt von Klaus Backhaus |

Das Diakonische Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Friesland-Wilhelmshaven e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention in Wilhelmshaven zur Verstärkung des Teams einen

Sozialarbeiter oder eine Sozialarbeiterin (Diplom/B.A./M.A.)

mit staatlicher Anerkennung.

Unser Angebot:

  • Ein spannender und vielseitiger Arbeitsplatz in einem engagierten Team
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit durch die Unterstützung von suchterkrankten Menschen
  • Umfassende Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeitende
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Regelmäßige Supervisionen und fachlicher Austausch
  • Vergütung nach Tarif
  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Jobrad

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Betreuung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
  • Vermittlung der Klienten und Klientinnen in weiterführende Angebote und Behandlungen
  • Durchführung von Gruppenangeboten
  • Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team der Fachstellen sowie mit Netzwerks- und Kooperationspartnern
  • Bei entsprechender Eignung spätere eigenständige Durchführung von ambulanter Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen möglich

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom/B.A./M.A.) mit staatlicher Anerkennung
  • Gute Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit zum eigenständigen und verantwortungsvollen Arbeiten
  • Idealerweise berufliche Vorerfahrungen im Umgang mit suchterkrankten Menschen
  • Die Bereitschaft zur Absolvierung einer anerkannten suchttherapeutischen Zusatzausbildung ist wünschenswert
  • Die Identifikation mit den grundsätzlichen Zielen der evangelischen Kirche setzen wir voraus

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

Diakonische Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Friesland-Wilhelmshaven e.V.
Weserstr. 192
26382 Wilhelmshaven

oder per Mail an infodiakonie-whv.de.
Für Rückfragen oder weitere telefonische Auskunft wenden Sie sich gerne an die Therapeutische Leitung der Fachstelle Frau Schön (Tel.: 04421-26060)

Zurück